Die Europäische Kulturstiftung PRO EUROPA und ihre Grundwerte
Die Europäische Kulturstiftung PRO EUROPA Preise und Preisträger
Die Werte der Europäischen Kulturstiftung PRO EUROPA finden ihren Ausdruck in den zahlreichen Preisverleihungen seit der Gründung vor 25 Jahren, unter anderem:
PREIS – KULTURELLES ERBE
PREIS – MENSCHENWÜRDE
Auszeichnung von Dr. Wolfgang Schäuble im Uhrensaal des französischen Außenministerium am Quai d’Orsay in Paris für seinen Einsatz für Behinderte Auszeichnung von Peter Krämer im Berliner Dom für sein Lebenswerk “Schulen in Afrika”
PREIS – FREIHEIT
Auszeichnung von Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld im Europarat Straßburg für seine parlamentarische Arbeit in UK
PREIS – GERECHTIGKEIT
Auszeichnung von Mary Robinson am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg Auszeichnung des Königlich-Norwegischen Nobel Comites, Dr. Wolfgang Peritsch in Straßburg
PREIS – GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG
Auszeichnung von Dr. Luc Hoffmann “Bewahrung der Schöpfung” Vogelschutz Reservate im Rhone Delta und am Guadalquivir
PREIS – INNOVATION
Auszeichnung von Frieder Burda in Baden-Baden für seine Verbindung von Kunst mit industrieller Tätigkeit Auszeichnung von Prof. Dr. Hans Breitling in Karlsruhe für das Zentrum Kunst und Medientechnologie
PREIS – EINHEIT IN VIELFALT IN EUROPA
Auszeichnung von Simon Wiesenthal in der Wiener Hofburg für sein Lebenswerk Auszeichnung von Wolfgang Wagner und Daniel Barenboim im KKL Luzern für ihr Lebenswerk
Die Europäische Kulturstiftung PRO EUROPA Preise und Preisträger
PREIS – KULTURELLES ERBE
PreisträgerBerliner Philharmoniker unter dem Dirigenten Claudio Abbado
WidmungKulturelles Wirken
OrtTheatro Massimo in Palermo
Auszeichnung der Berliner Philharmoniker unter dem Dirigenten Claudio Abbado im Theatro Massimo in Palermo für ihr kulturelles Wirken.
PREIS – KULTURELLES ERBE
PreisträgerMikhail Pletnev und das Russischen Nationalorchester
WürdigungAuftritt im Kurhaus Wiesbaden
OrtKurhaus Wiesbaden
Auszeichnung von Mikhail Pletnev und dem Russischen Nationalorchester im Kurhaus Wiesbaden für ihren Auftritt.
PREIS – FREIHEIT
PreisträgerHans-Dietrich Genscher
WürdigungLebenswerk als Politiker und Europäer
OrtDresdner Frauenkirche
Jahr2015
Am Vorabend des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit, dem 02. Oktober 2015 wurden unter dem Motto „Was uns eint“ in der Dresdner Frauenkirche die Europäischen Kulturpreise verliehen. Diese Ehrung erhalten Künstler, Politiker und Initiativen für ihre Rolle beim Zusammenwachsen Deutschlands und Europas.
Für sein Lebenswerk nahm Hans-Dietrich Genscher einen Preis entgegen. Der Liberale war 23 Jahre lang Bundesminister und prägte fast zwei Jahrzehnte die Außenpolitik Deutschlands. Höhepunkt in seiner politischen Karriere: die deutsche Wiedervereinigung. Seine Worte an die vielen tausend DDR-Flüchtlinge im Garten der bundesdeutschen Botschaft in Prag sind Legende und einer der einprägsamsten Gänsehaut-Momente des Wendejahres.
PreisträgerinSonja Gräfin Bernadotte of Wisburg
WürdigungInsel Mainau
LaudatorPrinz Georg Friedrich von Preussen
OrtSchloss auf der Mainau
Jahr2012
Auszeichnung von Sonja Graefin Bernadotte of Wisburg für die Insel Mainau. Im Weißen Saal des Schlosses auf der Mainau wurde im Rahmen eines Festaktes der Europäische Initiativ-Preis 2012 an Gräfin Sandra Bernadotte in Anerkennung ihres Einsatzes für „Singen mit Kindern“, „Gärtnern für Alle“ und „Café Vergissmeinnicht“ verliehen. Ihre Verdienste lobte Prinz Georg Friedrich von Preussen, Chef des Hauses Hohenzollern, in der von jungen Künstlern würdig begleiteten Feier.
Werden Sie Partner der Europäischen Kulturstiftung PRO EUROPA
Europäische Kulturpreise an Sam Keller und Hansjörg Wyss
Erfolgreiche Kulturpreisverleihung der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa an Sam Keller und HansJörg Wyss – anlässlich der großartigen Picasso-Ausstellung in der Fondation Beyeler in Basel. Über 200 begeisterte Gäste feierten die Übergabe der Yoeurope-Awards in Form einer stilisierten Friedenstaube. Preisträger: Der Basler Museumsdirektor Sam Keller sowie Unternehmer und Mäzen HansJörg Wyss. Die Teilnehmer waren sich einig: Eine Veranstaltung der Kategorie „sehr gelungen“. Initiator und souveräner Moderator: Unser Schweizer Ko-Präsident Walter P. von Wartburg, assistiert von Stiftungsrätin Susanne Müller Zantop. Stiftungspräsident Tilo Braune stellte die Europäische Kulturstiftung und ihre Entwicklung über 25 Jahren Engagement für Europa und seine Werte vor. Mehr…